Alles hatten die scheidenden KollegInnen für die Abschiedsfeier organisiert:
das Buffet unseres hauseigenen Kioskes „Give me five“
die Getränke
den hauseigenen Lehrerchor – sogar mit Unterstützung unserer
ehemaligen KollegInnen Rosmarie Scholz und Eike Trempler
die hauseigene Lehrerband
den vorbildlichen Service durch SchülerInnen des Jahrgangs 10
den Aufräumdienst
alles hauseigen - einfach perfekt – wenn auch das nicht selbstständige Schule ist!
Ganz herzlichen Dank - es war eine wunderbare Feier.
In diesem Jahr verlassen uns gleich zehn KollegInnen und unser Sozialpädagoge
im Anerkennungsjahr.
Drei davon werden zu Schulen wechseln, die dem Wohnort näher gelegen sind.
Fatma Dizin Uli Hänel
Andreas Wirtz Angelo Meyerhoff wird sein
Studium vertiefen.
Sieben davon treten – schon zum Inventar der Schule gehörend – in den Ruhestand.
Fred Bruhn Horst Kersken
Anne Kessen Uli Kühr
Barbara Lohmeyer Hildegard Lüke
Christel Ribbrock
Schulleiterin Frau van Berend verabschiedet jeden/jede Kollegen/in persönlich
und würdigt in einem kleinen Rückblick den Schwerpunkt seiner/ihrer Arbeit.
Doch auch Fachkonferenzen, Lehrerrat, Freunde sagen „adieu“.
Ermutigende Worte hinsichtlich des neuen Lebensabschnittes von einer
ehemaligen Kollegin: „Es gibt auch ein Leben nach der Schule!“
Kopfnicken und Schmunzeln bei den zahlreich teilnehmenden „Pensionären seit
einiger Zeit“ – wie schön, dass sie alle der Schule noch so verbunden sind.
Verabschiedungen, Veranstaltungen des Kollegiums, Ehemaligentreffen –
daran nimmt man gerne teil, und darauf freut man sich.
Eben: Es werden immer mehr …
Wo ein Ende ist, da ist immer auch ein Anfang – auch für viele neue KollegInnen,
die hin zu unserer Schule wechseln oder neu in den Beruf einsteigen.
So manche/r konnte es einrichten, zu unserer Feier zu kommen.
Natürlich erst einmal überwältigend die große Anzahl des Kollegiums.
Aber schnell lässt sich feststellen, dass es viele verlässliche Bezugsgruppen gibt,
wie z.B. die Fachkonferenzen, die Jahrgangsteams, die Zusammengehörigkeit zu
einzelnen Arbeitsräumen:
An der Gustav-Heinemann-Schule wird man nicht alleine gelassen – und das stellten
die neuen KollegInnen auch gleich fest:
„Wir sind herzlich aufgenommen worden“, so ein neuer Kollege, „ Unterstützung
wurde sogleich angeboten, Meetings werden arrangiert, die Starter-Info liegt bereit …
Es scheint zu stimmen, wie mir von vielen Seiten gesagt wurde:´Du hast mit dieser
Schule einen Glückstreffer gelandet!´.“
… und darauf sind wir mächtig stolz!
Freuen wir uns auf das kommende Schuljahr!
Text: Ilona Feldmann
Bilder: Barbara Springer
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!