Das Stück wird vom Zartbitter-Theaterensemble aufgeführt.
Zartbitter ist eine Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen mit Sitz in Köln. Genauere Informationen zu dieser Kontaktstelle und zum Theaterstück, bekommt man, wenn man die Suchwörter „Zartbitter" und „Click it" in die Suchmaschine eingibt. |
In dem Stück geht es um zwei Jugendliche.
Silvio, eine der beiden Hauptpersonen knüpft im Internet „neue interessante Kontakte, ist jedoch auch unverblümter sexueller Anmache ausgesetzt. Seine (Silvios) anfängliche Offenheit den neuen „Freunden" und „Freundinnen" im Netz gegenüber weicht der Erkenntnis, dass nicht alle Chatter das sind, was sie vorgeben zu sein" (zitiert nach http://www.zartbitter.de/content/e56/e5811/index_ger.html)
Das Theaterstück ist in zweifacher Weise eingebunden in das Schulprofil der Gustav-Heinemann-Schule. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Medienerziehung und ist gleichzeitig Teil eines Projektes im 7. Jahrgang zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch.
Der Hauptteil dieses Projektes, das die Gustav-Heinemann-Schule seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Mülheimer AWO erfolgreich durchführt, findet im Februar 2009 statt. Der informierende Elternabend dazu ist am 30.1.09 in der Gustav-Heinemann-Schule.
Eltern, die sich bereits jetzt mit der Thematik auseinandersetzen wollen, können - anlässlich des oben beschriebenen Theaterstücks - am 15.10.08 um 19.30 Uhr an einem Elternabend zum Thema in der Realschule Broich teilnehmen.
Silvia Dallmann (AL´II)
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!