Wenn Theater und Schule zusammenarbeiten, kann nur Gutes dabei herauskommen -
und zwar für die Schüler-/innen.
An der Gustav-Heinemann-Schule ist Theater ein Schwerpunkt im Unterricht wie auch im Freizeitbereich, der einen punktuellen Theaterbesuch um ein vielfaches überschreitet. Um einen kurzen Überblick zu geben: Es wird Theater gespielt:
Im Fach Darstellen und Gestalten (Unterrichtsfach Klasse 6-10), im Literaturkurs
(der Oberstufe), in der Theater AG, durch Projekte in Fächern wie Englisch und Deutsch, ergänzend gibt es Kurse im LEIV - Förderband ab Klasse 6: Ein Kurs darstellendes Spiel, einen Kurs Jonglage und vieles mehr.
In Zukunft wird Theater als Unterrichtsfach eher aufgewertet als zurückgedrängt.
Dies liegt auch an der sich gesellschaftlich immer weiter verbreitenden Einsicht, dass durch das Theaterspiel auf der einen Seite die Fähigkeit der Schüler/-innen zur eigenen überzeugenden Präsentation wächst und auf der anderen Seite Sozialfähigkeiten, Sprach- und Kommunikationstalent überdurchschnittlich gefördert wird: Dies sind alles Bereiche, die für den Einstieg wie auch die weitere Orientierung auf dem Arbeitsmarkt unmittelbar wichtig sind... (lesen Sie mehr im Konzept zur Kooperation)
Konzept zur Kooperation der G-H-S mit dem Theater an der Ruhr
Archiv und Presse:
Darstellen und Gestalten im Theater an der Ruhr (12/09)
Schülertheater - Prästentation des Faches DG am Theater an der Ruhr (06/09)
Kooperationsvertrag mit dem Theater an der Ruhr 'Theaterdrang' (01/09)
Theaterprojekt: TE fällt auf die Welt (10/08)
SZ: "Anne Tismers neues Schüler-Theaterprojekt", 16.10.2008
WAZ: "Erfrischend Chaotisch" - TE fällt auf die Welt, 16.10.2008
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!