Vom 29.01. bis zum 31.01.2009 hat sich die Arbeitsgemeinschaft „Suchtsäcke" zu
einer Fortbildungsveranstaltung unter der Leitung von Herrn Hammel und Frau Dömek
zum Thema Suchtprävention im Heinrich-Rabbich-Haus in Essen-Heidhausen getroffen.
Das Kooperationsprojekt „Check it!" wurde am Donnerstagabend in einer ersten
Arbeitsphase vorgestellt und bearbeitet. Unter anderem bot das „Konsumprofil"
Anlass zur Diskussion und auch die Arbeit mit der „Methode des Suchtsacks" führte
die eigene Grenze vor Augen.
Das Projekt „Internetjunkies" stand dann am Freitag auf dem Programm und
in drei Kleingruppen wurden Vorschläge für das Thematisieren von Chatten und
Internetspielen ab der fünften Klasse erarbeitet. Bei der anschließenden
Vorstellungsrunde konnte vor allem die Simulation einer Talkshow überzeugen.
Auf witzige Art und Weise präsentierten die Schülerinnen und Schüler Ursachen
und Probleme der Beschäftigung mit dem Internet und fügten damit dem
Suchtpräventionskonzept der Gustav-Heinemann-Schule einen weiteren wichtigen
Baustein hinzu.
Am Nachmittag gab es dann eine Entspannungsübung mit Phantasiereise.
Ebenso wurde das am Vortag begonnene Thema Grenze weiter geführt.
Wirklich beeindruckend waren die unterschiedlichen Zeichnungen, die die
Schülerinnen und Schüler anfertigten, um die Vorstellung ihrer eigenen Grenzen zu
Papier zu bringen. Die anschließenden Gespräche verliefen teilweise recht intensiv.
Mit einer Feedbackrunde am Samstag ging dann ein arbeitsintensives Wochenende,
an dem Dank Scharaden und „Wer bin ich" auch viel gelacht wurde, zu Ende.
Alle freuen sich schon auf das nächste Seminar.
Detlef Hammel und Cemile Dömek
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!