Frau Knaust (SI) |
|
Frau Radtke (SII) |
Das Fach Musik wird an der Gustav-Heinemann Schule lediglich in Jahrgangsstufe 5 angeboten. Deshalb liegt der didaktische Schwerpunkt auf einem erfahrungsbezogenen und schülerorientierten Zugang zum Fach Musik. Die Erlernung des musiktheoretischen Fundamentes (Notenlehre, Akkordbeziehungen,...) spielt eine untergeordnete Rolle.
In der Jahrgangsstufe 12 wird ein instrumental- bzw. vokalpraktischer Musikkurs angeboten, mit welchem die Schülerinnen und Schüler ihre Pflichtbelegung im Aufgabenfeld 1 abdecken können (alternativ zu den Grundkursen Kunst und Literatur).
Die Schülerinnen und Schüler, die diesen Kurs wählen, können nicht auf Grundkenntnisse und Fertigkeiten aus der Sekundarstufe I zurückgreifen, da das Fach Musik seit Jahren grundsätzlich nur noch in der 5. Jahrgangsstufe unterrichtet wird.
Je nach Zusammensetzung der Lerngruppe und den individuellen Fähigkeiten und Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler wird daher die inhaltliche und organisatorische Umsetzung den Lehrplanvorgaben individuell angepasst.
Mögliche Schwerpunktsetzungen:
Rhythmus: Trommelgruppe, Raps mit selbst erstellten Rhythmusloops | |
Bandprojekt: Songcover, Aufnahme mit digitaler Schnittstelle (Computer) | |
Chorprojekt: Gospelchor, einzelne Schülerinnen und Schüler mit solistischen Musikbeiträgen | |
Gitarren-, Keyboardgruppe | |
Erstellung von Songs und Songtexten zu einem bestimmten Thema. | |
Erstellung von Klangkollagen mit Alltagsgegenständen (Stomp) | |
Inszenierung eines Musicals oder einer Revue (Voraussetzung: Schauspielerische Talente) | |
Eine Mischung aus oben genannten Schwerpunktthemen |
Die Arbeitsergebnisse werden regelmäßig im Rahmen von Schulveranstaltungen, aber auch außerschulisch präsentiert.
Voraussetzungen:
Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen oder/ und Gesangserfahrung haben. Aber auch diejenigen, die keine musikalischen Vorkenntnisse haben, können grundsätzlich das Fach wählen. Voraussetzung ist, dass sie die Bereitschaft zeigen, sich mit Engagement in den Unterrichtsprozess einzubringen (etwa: Background-Gesang/ Spielen von Perkussionsinstrumenten/ Schreiben von Songtexten/ Inszenierung).
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!