Rund 1000 Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-Schule
(wir finden, eine beeindruckende Zahl) bekundeten Interesse, am 8.9.2009
das Angebot einer Mulivisionsschau des B.U.N.D.wahrzunehmen,
um sich intensiver mit der Thematik Klima und Energie auseinanderzusetzen.
Diese Zahl der interessierten SchülerInnen sprengte natürlich die räumlichen
Möglichkeiten selbst unserer großen Schule, obwohl schon drei aufeinander folgende
Vorführungen ermöglicht wurden.
So konnten leider nicht alle interessierten SchülerInnen an der Veranstaltung
teilnehmen. Deshalb denken wir nun über eine Nachfolgeveranstaltung nach,
besonders auch für die Schülerinnen unserer gymnasialen Oberstufe.
Unsere Schülerinnen und Schüler erlebten eine spannende und kompetente
Präsentation, die auf die jeweilige Altersstufe der Zuschauer zugeschnitten war.
Selbst den Jüngeren konnte auf anschauliche und fesselnde Weise der Klimawandel
als Folge der Nutzung fossiler Energieträger und die Möglichkeiten und Chancen der
erneuerbaren Energien vermittelt werden. Dabei kam auch der gesellschaftspolitische
Faktor zur Sprache.
Ziel der Veranstaltung war, dass die Jugendlichen verstehen, wie wichtig der
verantwortungsvolle Umgang mit Energieressourcen ist und welche überaus große
Bedeutung er für ihr Leben hat.
Ganz deutlich wurde, dass es sich nicht um ein gesellschaftliches Problem handelt,
auf die der Einzelne keinen Einfluss hat. Ganz im Gegenteil: Jede/r Einzelne wird
aufgefordert, selbst aktiv zu werden. Hierzu wurden viele Handlungsbeispiele
vorgestellt, bei interessierter und engagierter Beteiligung der Schülerinnen und
Schülern weiter entwickelt und auch auf bestehende Projekte verwiesen.
So geriet das Energiesparprojekt 30 – 40 – 30, an dem die Gustav-Heinemann-Schule
seit Jahren teilnimmt, noch einmal verstärkt in den Blickwinkel der jungen Zuschauer.
Eine gelungene Veranstaltung!
Die Produktion der Multivisionsschau wurde durch das Umweltbundesamt sowie
das Bundesministerium finanziert. Die öffentlichen Vorführungen waren allerdings
kostenpflichtig und betrugen 3,00EUR pro SchülerIn.
Dank des großzügigen Sponsorings der SPARDA-Bank-West konnte dieser Betrag
auf 1,00EUR/ SchülerIn reduziert werden.
An dieser Stelle möchten wir der Sparda-Bank-West nochmals für die finanzielle
Unterstützung unseren herzlichen Dank aussprechen.
Auch haben wir haben es sehr begrüßt, dass eine Vertreterin der Bank persönlich
zugegen war und sich die Zeit genommen hat, an der Veranstaltung sowie den
weitern Informations- und Pressegesprächen teilzunehmen.
So konnten Vorstellungen und Zielsetzungen dieses gemeinsamen Projektes
besprochen, aber auch Möglichkeiten einer vielleicht weiteren Zusammenarbeit
erörtert werden.
Darüber und darauf freuen wir uns.
Presse:
WAZ/NRZ: "Schulbesuch vom Klimaanwalt" - Multivisionsschau, 08.10.2009
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!