Die Gustav-Heinemann-Schule ist eng eingebunden in die Zusammenarbeit
mit außerschulischen Kooperationspartnern, die zum Teil auch durch Partner-
schaftsverträge dokumentiert ist.
> Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit der Debeka und der
Barmer Ersatzkasse am 22.10.2007, mit der Deutschen Bahn am 29.04.2009
Mit der Kooperation zielen wir darauf, die Qualität unserer Bildungsangebote
zu verbessern und schulische Entwicklungsprozesse an der Zukunft orientiert
zu gestalten.
Durch die Unterstützung zahlreicher Firmen, Vereine, Bildungsstätten, kultureller
Institutionen etc. können die Lern- und Lebenswelten unserer Schüler und
Schülerinnen erweitert und Themen lebensnah umgesetzt werden. Hinzu kommt,
dass das Verlassen des „Schutzraumes Schule" vielfach die Selbstständigkeit fördert
und der „Blick über den Tellerrand" so manchen persönlichen Entwicklungsprozess
vorantreibt. Auch können bereits im Vorfeld Kontakte hinsichtlich eines Praktikums
oder gar eines Ausbildungsplatzes geknüpft werden.
Dabei ist es für eine überzeugende Bildungswirkung wichtig, dass sich Inhalt und
Struktur der Kooperation leicht innerhalb der Rahmenbedingungen beider
Kooperationspartner ausrichten oder sich diese ohne nennenswerte Schwierigkeiten
aufeinander abstimmen lassen. Hier stehen der Gustav-Heinemann-Schule, da sie
eine Ganztagsschule ist, viele Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Berufskolleg Lehnerstraße, Mülheim an der Ruhr
Die Kurbel - Kathol. Jugendwerk/ Oberhausen
Lenord, Bauer & Co. GmbH Oberhausen
Max-Planck Institut für Bioanorganische Chemie Mülheim an der Ruhr
Max-Planck Institut für Kohlenforschung Mülheim an der Ruhr
Ruhrwerkstatt - Kultur und Arbeit im Revier/ Oberhausen
Universität Münster – Lernserver
zdi-Zentrum Mülheim an der Ruhr
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!