Jede gute Berufswegplanung beginnt frühzeitig mit dem Nachdenken über die eigenen Erwartungen, Fähigkeiten und Interessen. Für viele Schüler/-innen der Klassen 9.6
und 9.7 ist die berufliche Zukunft noch ungewiss. Zunächst stand also die Frage
„Welche Berufe interessieren mich überhaupt?“ im Fokus.
Nachdem eine Vielzahl verschiedener Berufe gesammelt wurde, recherchierten die Schüler/-innen der beiden Klassen eigenständig Informationen zu selbst ausgewählten Berufen und erstellten dazu übersichtliche Plakate oder/und Power Point Präsentationen. Hierbei standen die Aspekte Berufsbezeichnung, Aufgaben und Tätigkeiten, die Arbeitsbedingungen, der Verdienst, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie geforderte Kompetenzen im Vordergrund.
Nach getaner Arbeit sollten die Ergebnisse entsprechend gewürdigt und sinnvoll genutzt werden. Hierbei bot es sich an, das Projekt „Jobmesse“ klassenübergreifend zu initiieren:
In einem großen Raum konnten alle Plakate und Präsentationen ausgestellt werden
und die Parallelklassen hatten so die Gelegenheit, sich gegenseitig an ihrem „Messestand“ zu besuchen und über die erarbeiteten Berufe auszutauschen und zu informieren.
Die Schüler/-innen hatten gemeinsam eine AW-Stunde lang Zeit, durch die Messe zu stöbern und sich inspirieren zu lassen. So konnten sie Informationen über verschiedene Berufe und Angebote einholen und diese direkt miteinander vergleichen.
Hierbei erfuhren sie etwas über ihnen bereits bekannte, aber auch unbekannte Berufe: Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Was wird angeboten? Was wird von mir erwartet
und welche Voraussetzungen sollte ich dafür mitbringen? Was verdient man in der Ausbildung und später?
Auf all diese Fragen konnten die Schüler/-innen auf ihrer selbst organisierten
„Jobmesse“ Antworten finden und somit in einer etwas anderen AW-Stunde Anregungen
für ihre berufliche Zukunft und auch das anstehende Praktikum finden.
Wir freuen uns auf eine hoffentlich noch umfangreichere „Jobmesse“ im nächsten Jahr!
Text: Jana Bunte / Hannah Klostermeier
Bilder: Jana Bunte / Hannah Klostermeier
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!