Philotes. Internetkonsum und Freundschaft als Theaterstück für den 7. Jahrgang
Ist Freundschaft immer real oder kann sie auch virtuell funktionieren? Kann ich im Internet ein Held sein, auch wenn im wirklichen Leben so manches klemmt? Wie stark ist eigentlich der Einfluss des Internets auf mein Leben??
Diese und ähnliche Fragen diskutierten die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs am 30.06.21 mit der Theatergruppe „theaterspiel“ (www.theater-spiel.de), die das Stück "Philotes" (griechisch: Freundschaft) unter Beachtung der Coronaregeln bei uns aufführte.
Auf der Bühne zeigten die Wittener Schauspielerinnen und Schauspieler eindringlich Konsequenzen und Grenzen von exzessivem Internetkonsum und ungezügelter Spielaktivität am Computer auf und kamen anschließend auf lockere und schülernahe Art und Weise mit dem jungen Publikum über das Stück und den Abhängigkeitsfaktor des Computerspielens ins Gespräch.
Norbert Kathagen, der gemeinsam mit Deike Kranz von der Jugendberatungsstelle „Ginko-Stiftung e. V.“ zur Unterstützung dabei war, bereicherte das Nachgespräch mit Fragen aus der Sicht der Suchtberatung.
Ein unterhaltsamer und zugleich nachdenklich stimmender Vormittag, der so manche Zuschauerin und so manchen Zuschauer über den eigenen Internetkonsum ins Grübeln gebracht hat.
Foto 1: Norbert Kathagen Text und Foto 2: Detlef Hammel
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!