Funk verbindet
Im Rahmen der Aktivitäten zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010 werden Hans Münzenhofer
DO3MU und Heike Beiderwieden DC2CT an der Gustav-Heinemann-Schule vom
31. Mai bis zum 02.Juni 2010 eine Funkstation aufbauen und internationalen
Funkbetrieb unter anderem zu den Mülheimer Partnerstädten Oppeln, Darlington und
Tours durchführen.
Es soll Betrieb auf Kurzwelle und UKW jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr und zusätzlich am
01. Juni von 19 Uhr bis 21 Uhr gemacht werden.
Aufgebaut wird eine Kurzwellenantenne CP-6 sowie eine UKW-Groundplane auf dem
Flachdach der Schule.
Sie werden dann mit dem Sonderrufzeichen zur Kulturhauptstadt 2010 des
Ruhrgebiets DR2010L in der Luft sein.
Damit Schülerinnen und Schüler auch aktiv sein können, wird das
Ausbildungsrufzeichen DN1MHR zur Verfügung stehen.
Hans Münzenhofer DO3MU bereitet die Stationsaktivitäten bereits mit einem
Mathe-NW-Kurs des 9. Jahrgangs vor, wozu auch der Aufbau einer Probestation
am 19. Mai 2010 gehört.
Der Auf- und Abbau sowie die Durchführung wird durch tatkräftige Hilfe der
Funkkollegen des Mülheimer Amateur-Radioclubs e.V. und des DARC-Ortsverbandes
L15 unterstützt.
Heike Beiderwieden
Presse:
NRZ: "Ein Funken Kommunikation", 04.06.10
WAZ: "Funkt's?" - Schüler funken die Botschaft von Ruhr.2010, 04.06.10
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!