|
Die Klasse 7.5 von Frau Felberbauer war gerne das Versuchskaninchen,
als Frau Reske und Herr Hammel zum Abschluss ihrer Ausbildung zum
Deeskalationstrainer Gewalt und Rassismus eine Klasse für ihre Abschlussarbeit
suchen. Zum ersten Mal wurde während der Prowo Mitte September 2008 an unserer
Schule systematisch von zwei Kollegen zum Thema Gewalt über drei Tage lang mit
einer Klasse gearbeitet.
Im einzelne wurden die Themenschwerpunkte Definition von Gewalt, Wahrnehmen
und Sensibilisieren von Gewalt, Gewalt erkennen und beim Namen nennen,
eigene Anteile von Gewalt und Alternativen zur Gewalt in verschiedenen Übungen
durchgespielt und reflektiert.
Mit den anschließenden Dokumentationen haben Frau Reske und Herr Hammel
dann jeweils ihre Ergebnisse zusammengestellt und ihr Mustertraining beendet.
Auch die Klasse 8.5 von Herrn Hammel kam an zwei Tagen der Projektwoche in
den Genuss eines Schnuppertrainings, das offensichtlich viel Spaß gemacht hat.
|
Einen leicht veränderten Verlauf nahm das Deeskalationstraining als sich Herr
Berkovicz, Klassenlehrer einer 5. Klasse, für ein Anti-Gewalt-Training interessierte.
Herrn Hammel arbeitete nun gemeinsam mit Frau Dziobek, die ebenfalls eine
Ausbildung zur Deeskalationstrainerin absolviert hatte, allerdings mit anderen
Schwerpunken, ein Coolnesstraining für die 5. Klässler aus.
Durch die Nutzung der Vorteile der verschiedenen Ausbildungsinhalte und Methoden
kam für die Klasse eine runde Trainingseinheit zu Stande, bei der fünf Doppelstunden
über einen Zeitraum von vier Wochen durchgeführt wurden.
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!