Was haben Schulen schon Großartiges in der Hand, um für ehrenamtliche Arbeit
zu danken? Nichts Materielles, aber immerhin Ideelles – eine Wertschätzung ist hier
der Gustav-Heinemann-Schule besonders wichtig.
Die ehrenamtliche Arbeit in den Freizeitbereichen der Gustav-Heinemann-Schule ist
ein fester Bestandteil des Schulprogramms.
Sowohl die Öffnungszeiten der Freizeitbereiche als auch die dort stattfindenden
Angebote könnten ohne ehrenamtliche Mitarbeit bei weitem nicht in einem solchen
beeindruckenden Umfang aufrechterhalten werden.
Die Ehrenamtlichen wirken daran mit, den Kindern und Jugendlichen vielfältige
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung aufzuzeigen, hören ihnen zu, unterstützen sie,
in schwierigen Situationen geeignete AnsprechpartnerInnen zu finden, und sie leisten
auch selbst immer wieder „Erste Hilfe“ -und das aus einem gewinnbringenden anderen Blickwinkel als dem des Lehrers/der Lehrerin.
Ebenso könnten wir ohne ihre Mitarbeit eine solche Vielzahl von Kursen im Rahmen
unseres Konzeptes LERNEN INDIVIDUELL (LEIV) nicht anbieten. Schließlich müssten
zumindest Teile der von ihnen geleisteten Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern
übernommen werden.
Als kleines Dankeschön führt die Didaktische Leiterin als Vertretung der
Schulleitung in Kooperation mit den SozialpädagogInnen 2 Mal im Jahr eine gemeinsame Unternehmung durch.
Hier geht es um die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches, um Finden
gemeinsamer Absprachen, um gegenseitige Beratung. Hier geht es auch um ein
intensiveres gegenseitiges Kennen- und Schätzenlernen und damit verbunden
das Gefühl der Anerkennung.
Diesmal ging die Reise nach Venlo – dem niederländischen Städtchen kurz hinter der
Grenze, das trotz der Nähe nur von wenigen von uns bereits besucht worden war.
Mittlerweile haben die SozialpädagogInnen „ein Händchen“ für Ziel und Organisation
gemeinsamer Unternehmungen – und auch dieses Mal den Schwerpunkt gelegt auf
eine Verbindung zwischen Kultur, Kommunikation und Entspannung.
Wie immer –
hatte Hilde Lüke
hatte Elke Szogs
Eine entspannte Fahrt im Reisebus - hier wurden dann gemeinsame Aktionen
in Venlo geplant. Angenehme Wetterverhältnisse, blauer Himmel, leichte Brise,
aushaltbare Temperaturen.
Da bereiteten Rundgang durch die Stadt und Besichtigungen Freude. Und man
ließ die Unternehmung gerne bei Matjes und Pommes in einem der gemütlichen
Straßencafés ausklingen.
Viele Kontakte sind entstanden, Freundschaften wurden geknüpft – …
Wir freuen uns auf das kommende Jahr …
Text: Ilona Feldmann
Bilder: Ilona Feldmann
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!