Mit diesen Worten beschrieb ein Schüler seine Rolle im Planspiel „Blue Boys“,
das seit einigen Jahren regelmäßig als Kooperationsprojekt zum Thema
Alkoholmissbrauch zwischen der Gustav-Heinemann-Schule, dem Jugendzentrum
Nordstraße und der Jugendberatungsstelle Ginko stattfindet.
Der Schüler gehörte derjenigen Gruppe an, die die Rolle der Schulleitung übernommen
hatte. Neben der Sichtweise der Schulleitung wurde auch die der Lehrer, der Schüler,
der Eltern und die des Jugendzentrums von Schülern spielerisch dargestellt.
In diesem Planspiel, bei dem alle Parteien nach bestimmten Regeln miteinander
ins Gespräch kommen, soll eine problematische Situation im Umgang mit Alkohol
thematisiert und einer Lösung näher gebracht werden.
Am Blue-Boys-Projekt können die Jungen zweier 7. Klassen teilnehmen. In diesem
Jahr fiel das Los auf die Klassen 7.6 von Frau Bohn und 7.7 von Frau Lischka-Haydu.
Am 11.02.2010 fand im Jugendzentrum unter der Federführung von André Paßmann
(Leiter der Einrichtung), Norbert Kathagen (Ginko) und Detlef Hammel
(Koordination Gewalt- und Suchtprävention) ein abwechslungsreicher und zum Teil
auch nachdenklicher Vormittag für alle Beteiligten statt.
Unterstützt wurden die drei von den Oberstufenschülern Dennis Albers
(Schülersprecher) und Manuel Hase (beide Mitglieder der Suchtprophylaxe-AG
„Die Suchtsäcke“), René Meißler, Steven Gorgon, Manuel Huda und Matthias Bunke
(zum Teil schon im dritten Jahr als Betreuer dabei).
Eingebettet war die Veranstaltung übrigens in die Aktionstage
zur Suchtvorbeugung „Feiern statt Reihern“
(Aktionen für Schulklassen in der Vorkarnevalszeit).
An dieser Stelle sei noch einmal allen Beteiligten ausdrücklich für ihr Engagement
und den Betreuern für ihre kontinuierliche Mitarbeit gedankt.
Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Schuljahr wieder eine neugierige
Jungengruppe zum Thema Alkoholprävention begrüßen zu dürfen.
Detlef Hammel
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!