Unsere Schule ist im landesweit verbindlichen Übergangssystem
Schule-Beruf integriert. Sie vertritt folgende Ziele:
● Vorbeugung von beruflicher Perspektivlosigkeit
● Sicherung von nachhaltigen und konstanten Maßnahmen
der Berufsorientierung
● Befähigung unserer Schüler/-innen, grundsätzliches Wissen über
das Erforschen und die Auswahl bestimmter Berufsbilder zu erwerben
● Beratung unserer Schüler/-innen während ihrer Schullaufbahn im Hinblick
auf die für sie richtige und passende Studien- und Berufswahl
Ein Netzwerk von starken Kooperationspartnern unterstützt uns bei
der Umsetzung; dies sind:
- kommunale Vertreter,
- die Stadt Mülheim, als eine von sieben Referenzkommunen für
Berufsorientierung sowie
- Partner aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung/Lehre und Bildung sowie
- die Studien- und Berufswahlkoordinator/-innen (StuBO) aller weiterführenden
Schulen in Mülheim an der Ruhr
Mehr zu unserem „Profil“ der Berufsorientierung sowie Ansprechpartnern intern
und extern gibt es hier, in unserem Flyer. Hierzu folgen Sie bitte dem ersten Link:
Flyer zur Berufsorientierung an der Gustav-Heinemann-Schule
Unsere Partner:
Bildungsbüro der Stadt Mülheim
Agentur für Arbeit Mülheim a. d. Ruhr
Akademisches Beratungs-Zentrum der Uni Duisburg-Essen
ZDI - Zukunft durch Innovation NRW
IHK - Industrie- und Handelskammer
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!